Propolis ist das Schutzschild des Bienenvolkes. Die Biene benutzt das Propolis als Schutz- und Verteidigungsmittel gegen natürliche Feinde und Infektionsgefahren im Bienenstock. Es ist auch unter dem Namen Bienenharz oder Kittwachs bekannt.
Es kommt nicht von ungefähr, dass Heilkundige Propolis schon immer eine bedeutende Rolle zugemessen haben. Es ist das Kittharz des Bienenstocks und schützt gegen äussere pathogene Faktoren und ist für die Sterilität des Bienenstockmilieus verantwortlich.
Der Begriff Propolis kommt aus dem Griechischen und heißt wörtlich übersetzt vor der Stadt (pro = vor und polis = Stadt) sinngemäß kann es auch als Verteidigung der Stadt übersetzt.
Gegenwärtige medizinische Forschungen belegen für Propolis ein weit gefächertes therapeutisches Spektrum, welches auch innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin Berücksichtigung findet.
Propolis aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- antibakterielle, antivirale und aniparasitäre Wirkung
- Unterstützung der Immunbarriere auf der Körperoberfläche
- Schutzfunktion gegenüber klimatischen Faktoren
- Steigerung der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit
- lokal schmerzstillender Effekt
- Unterstützung der Immunbarriere auf der Körperoberfläche
Inhaltsstoffe von Propolis
Die Erforschung der Inhaltsstoffe von Propolis ist noch nicht beendet. Bisher hat die medizinische Forschung herausgefunden, dass Propolis ausgesprochen reich an Vitaminen und Spurenelementen ist. Vor allem enthält es Vitamine der B-Gruppe, aber auch die Vitamine C, E und H (Biotin) sind vorhanden. An wichtigen Spurenelementen enthält Propolis Eisen, Zink, Kupfer, Chrom, Silizium, Vanadium und Mangan. Zudem sind essentielle Aminosäuren, Enzyme und Mineralstoffe wie Kalzium enthalten. Auf den hohen Gehalt an Bioflavonoiden wird auch die starke antibiotische Wirkung von Propolis zurück geführt.
Wozu dient Kittwachs?
Propolis wird als Baustoff für den Bienenstock von den Bienen verwendet. Mit dem Kittharz werden Wachsplättchen zusammengefügt, der gesamte Stock gegen Hitze, Kälte und Feuchtigkeit isoliert sowie Risse und Sprünge in den Zellen repariert. Mit Propolis wird auch bei Bedarf das Einflugloch des Stocks verengt, um äußeren Feinden das Eindringen zu erschweren. Zum anderen dient Propolis als natürliches Antibiotikum zum Schutz des Bienenvolks vor möglichen Infektionen, die sich auf dem engen Raum - in dem in den Sommermonaten bis zu 40.000 Bienen leben - leicht und rasch ausbreiten können. So werden beispielsweise Zellen vor der Eiablage der Königin mit einer mikroskopisch dünnen Schicht aus Kittharz überzogen, um diese keimfrei zu halten. Außerdem werden totgestochene Eindringlinge, die wegen ihrer Größe nicht aus dem Stock geschafft werden können, wie z.B. Mäuse, mit Propolis überzogen, damit keine Infektionsherde entstehen können.
Der Bienenstock ist nicht gerade sehr weitläufig und vor allen Dingen bei ungefähr 35 Grad Celsius sehr warm für die Biene. Wie jeder von uns weiß, ist es bei Wärme sehr leicht möglich, dass sich Bakterien und Krankheiten ausbreiten können. Mit dem Bienenharz ist es der Biene möglich kleine Löcher des Bienenstocks zu stopfen. Des Weiteren ist es mit dem Kittwachs machbar Krankheiten komplett zu verhindern, indem die Bakterien abgeschirmt werden.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Propolisprodukten: