
Bienenwachs hat viele Verwendungsmöglichkeiten
Damit lässt sich im Handumdrehen eine tolle Creme oder schöne Kerzen herstellen.
Stellen Sie ihre Bienenwachscreme selbst her, damit beugen Sie allergische Reaktionen vor und schützen ihre Haut vor Glycerin, welches in vielen Kosmetikprodukten enthalten ist.
Neben Cremes lässt sich
Bienenwachs auch prima zu einer Bienenwachslasur verarbeiten. Damit schützen Sie Möbel vor Umwelteinflüssen und frischt die Farbe wieder auf. Besorgen Sie sich Bienenwachs hier oder beim Imker um die Ecke.
In der Lebensmittelherstellung wird Bienenwachs häufig als Überzugsmittel oder Trennmittel verwendet. Bienenwachs ist nicht nur ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Honig, sondern wird von Bienen zu Waben verarbeitet die Schutz und Stauraum bieten.
Nutzen Sie
Bienenwachscremes auch für die Pflege ihrer Lederschuhe und Jacken. Schuhe werden mit einer Schuhcreme die Bienenwachs enthält wieder wie neu glänzen. Stöbern Sie ein wenig auf unserer Seite und informieren Sie sich über Bienenwachs und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Normalerweise hat Wachs eine weiße Farbe. Durch den Kontakt mit Blütenpollen wird das Bienenwachs gelb. Häufig sieht man beim Imker auch schwarze Bienenwaben. Die schwarze Farbe entsteht durch das Bebrüten der Bienen. Der
Imker schmilzt die dunklen Waben ein und trennt die Schmutzpartikel vom Bienenwachs. Das saubere Wachs wird danach wieder zu Platten verarbeitet und in den Bienenstock gegeben. Die Bienen bauen sofort wieder neue Waben um den Honig zu lagern.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Bienenwachs: